GALERIE: DBAM
VIELEN DANK! Liebes Publikum, liebe Gäste, liebe Freunde: Wir sind überwältigt! Damit haben wir nicht gerechnet. Ihr habt uns mit Eurem enormen Zuspruch überaus glücklich gemacht - 8 mal ausverkauft! Das hatten wir niemals erwartet! Vielen Dank für Euer Kommen, Euren Applaus, Euer Lob, Eure Aufmerksamkeit und dafür, dass Ihr…
2023: „Der Bauer als Millionär“ – Premiere unserer neuen Produktion
Am Samstag, 4.3.23, feierten wir eine erfolgreiche Premiere vor ausverkauftem Haus. Hier ein paar Eindrücke. (Fotos: Nico Zanettin)
Da kommt was auf Euch zu!
"Wenn ich alles Große genau betrachte, so sehe ich, daß es aus lauter Kleinigkeiten zusammengesetzt ist, und wenn ich ganz genau hinsehe, erkenne ich, daß es so etwas wie eine Kleinigkeit gar nicht gibt." (Michelangelo) Seit September treffen wir uns wieder. Es wird bereits an unserem neuen Stück gearbeitet -…
GALERIE: 8 Frauen
Wir sind wieder da! Wiederaufnahme unseres Erfolgsstücks „8 Frauen“ Nach langen Monaten der Pandemie, warten auf Godot oder sonst wen und nach vielen privaten Pikkolos freuten wir uns narrisch, wieder für Euch spielen zu können! Hier ein paar Bilder von der Vorstellung im Unterhaus, Mainz.
Sie alle schrieben Briefe, Briefe, Briefe …
Entdecken Sie ganz viel Persönliches, Überraschendes, Tragisches, Lustiges, Trauriges, Wunderschönes von ... ... Woody Allen, Groucho Marx, Marge Simpson, Don Quichotte, Liselotte von der Pfalz, Christiane Vulpius, Edith Piaf, Robert Scott, Barbara Bush, Fidel Castro, Jack the Ripper und vielen anderen! Sie alle hatten Eines gemeinsam: Sie schrieben Briefe. Diese…
2018: „Schriftverkehr“ – über die Notwendigkeit, Gesprochenes zu Papier zu bringen
Werden wir in ein paar Jahren auch Briefen nur noch im Museum begegnen? Es ist ein Grundbedürfnis des Menschen sich mitzuteilen. Seine Gedanken, Entscheidungen, seine nicht zu ordnenden Gefühle oder auch Belanglosigkeiten zu Papier zu bringen, sie ganz bewußt auszuformulieren - und dem Gegenüber einen Brief zu senden: Eine zentrale…
Die Presse über uns
Das schreibt die Allgemeine Zeitung: "Temporeich, turbulent und teilweise skurril" "Mit viel Parodie, Hintersinn, Comedy- und Musikeinlagen zeigten die zehn Akteure die Geschichte um Macht, Reichtum, Gier, Verbrechen und Liebe" "Das Amateur-Ensemble sorgte für beste Unterhaltung" Allgemeine Zeitung - Der Ring des Nibelungen